Gelungene Zeit. Gelingende Zeiten.
- Details
- Kategorie: Festa - Feste!
- Super User By
Gildefeste - Neujahrsempfänge
Mit Januar endete die Winterruhe. Die Gilden trafen sich zu Neujahrsessen.
Bodenständig und nahrhaft standen Bohnen und Speck im Mittelpunkt.
In manchen Regionen galten aus Respekt vor der Saat in der Zeit zwischen den Jahren Speisetabus.
Bohnen, Erbsen und andere Saat wurden gemieden, um die Ernte des Neuen Jahres nicht zu gefährden.
Eine Ausnahme machte der Linseneintopf zur Silvesternacht, der analogem Denken nach Kassen mit Geld füllen sollte.
In manchen Gegenden gab es zum Neujahrstag das erste Sauerkraut.
Im Rheintal eingemacht als 'Kappes' nach der Kohlernte Ende Oktober, ergänzte es jetzt genußfähig karge Kost.
Es ging ans Eingemachte.
Ballgame - Ball Saison
Mit Weihnachten begannen die Zeit winterlichen Kräftemessens und die Ballsaison.
Auf Orkney beginnt seit alter Zeit am zweiten Weihnachtstag 'Ba'game', Urform des Ballspiels,
bei dem das Oberdorf und das Unterdorf antreten.
Teams unterscheiden sich nach Familienzugehörigkeit, umfassen mehrere hundert Leute,
brauchen keine Trikots, man kennt sich.
Ein Lederball muss ins Goal, auf den zentralen Platz des anderen gebracht werden.
Die Jagd geht durch Hinterhöfe, Vorgärten, Küchen und Wohnzimmer, und kann mehrere Tage dauern.
Galette du Roi und Bohnenkönig
Mit dem Dreikönigstag beginnen die Königsfeste.
Der Galette du Roi kennzeichnet in New Orleans den Beginn des Carnival.
Wer die Bohne oder Figur im Kuchen findet, wird zum Tageskönig.
Die Gildenfeste wählten ihren Bohnenkönig.
Bis Lichtmess ging es darum, was man sein wollte.
Einer der Drei Weisen oder Herodes Antipas.
Die Gegenwelt der 'Fassenacht' begann.
Das Kräftemessen hält bis heute in den Ligen und den Play offs an.
Man trägt es aus. Und ißt im Chili weiter seine Bohnen.
- Details
- Kategorie: Festa - Feste!
- Super User By
Heute endet die skandinavische Weihnachtszeit, die zu Luzia am 13. Dezember begonnen hat, und die dunkelste Zeit des Jahres umfasst.
Der Weihnachtsbaum wird noch einmal gefeiert, gerne umtanzt, und dann mit Schwung entfernt.
Wir essen heute daher Zimtrollen. Denn der Weihnachtsbaum ist schon weg. Der Mistelzweig und letzte Sterne warten auf Lichtmess am 2. Februar.
Knut marks the ending of Scandinavian Christmas, beginning at Lucy's Day at the 13th of December, encompassing the darkest time of year.
Christmas trees are celebrated for a last time, often by dance, and then sent out off the door.
For us its Swedish cinnamon rolls at tea time. Our tree is gone since epiphany. Mistle toe and stars will wait for Imbolc and Candlemas, on Feb 1 and 2.
- Details
- Kategorie: Festa - Feste!
- Super User By
6.1. Dreikönig. Epiphanias. Epiphany.
13.1. Knut. 20. Tag der schwedischen Weihnachtszeit. Last Day of Scandinavian Christmas.
Irgendwann im Januar:
Bohnenkönig.
Traditionelles Winteressen der Gilden und Zünfte. Vielleicht Vorläufer der Neujahrsempfänge...
Guilds' Feasts.
2.2. Lichtmess. Candlemas. Imbolc.
14.2. Valentinstag. Valentine's Day.
Karneval. Carnival. Lupercalia... and Superbowl.
Vorfasten und Fastenzeit. Fasting and Lent.